Tools zur Messung der UX Qualität

Mit der nachfolgenden Zusammenstellung erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Gerne erweitern wir die Liste mit Euren Inputs.

Bitte beachtet auch, dass die Methoden und Tools sich «nur» auf bereits erstellte digitale Lösungen beziehen. Tools, welche für z.B. das User Testing während der Entwicklung der Lösung eingesetzt werden können, haben wir in diesem Kontext ausgeklammert.

Tools und Methoden zur Messung der UX Qualität

  • Web Analytics Tools wie z.B. Google Analytics oder Matomo liefern out-of-the-box bereits zahlreiche Metriken wie z. B. die Anzahl der Besuche, das Verhältnis neuer zu wiederkehrenden Besucher:innen, die durchschnittliche Besuchsdauer auf der Website, die Absprungrate und vieles mehr. Um Conversions und andere wichtige UX KPIs zu erfassen, müssen in der Regel die Zielvorhaben definiert und eingestellt werden und/oder eigene individuelle Scripts installiert werden.
  • Um Klick-Heatmaps, die Scrolltiefe und User Journeys tiefer zu analysieren empfehlen sich neben den oben aufgeführten Analytics Paketen weitere spezialisierte Tools wie zum Beispiel Smartlook, Hotjar, Crazy Egg oder Mouseflow.
  • A/B-Testing mit z.B. Optimizely.
  • Online-Umfragen mit z.B. SurveyMonkey.
  • Eine weitere gute Möglichkeit, um an qualitative Werte zu gelangen, besteht neben Online-Umfragen, auch über moderierte wie unmoderierte Remote-Benutzer-Tests. Die bekanntesten Tools dafür sind usertesting.com sowie rapidusertests.com.
  • Valenzmethode nach Burmester (v.a. für das Nutzungserlebnis). [6]
  • Modulare Evaluation meCUE nach dem CUE-Modell (v.a. für das Nutzungserlebnis). [7]
  • Produkt-Bewertung zu den Aspekten Nutzer:innen Bedienbarkeit und Aussehen: AttrakDiff. [8]
  • Es bestehen bereits einige UX Fragebogen, welche die UX eines Produktes mit mehreren Dimensionen zu erfassen versuchen. Bsp. UEQ [9]
  • Die aufwändigste Möglichkeit stellen persönliche Interviews oder das Durchführung von moderierten Inhouse Nutzer:innen-Tests dar. Die in der Regel sehr aufwändige demoskopische Rekrutierung übernehmen heutzutage mittlerweile sehr professionell Dienstleister wie beispielsweise testingtime.com, bei denen man sich Nutzer:innen anhand Gesellschafts- und Zielgruppen-Typologien auswählen kann.
  • Eine weitere qualitative Evaluierungsmassnahme der UX sind Expert Reviews. Hierbei nimmt ein UX Professionals gewissermaßen die Rolle der Nutzerin ein. Expert:innen prüfen die Anwendung und ordnet die gefundenen Probleme nach Häufigkeit und Schwere und erarbeiten Lösungsvorschläge. Die Reviews können sich über die gesamte Webanwendung oder iterativ nur auf neu erstellte Seiteninhalte beziehen.

Kennst Du weitere nützliche Tools oder Methoden? Dann schreib uns doch.

Weitergehende Gedanken zum Thema Fluid User Experience:

 

Die Herausforderung

Unsere Motivation
 

Die Lösung

Die Idee einer nachhaltigen UX
 

Das FLUX Manifest

Panta Rhei - Alles fliesst
 

Der FLUX Prozess

Ein Vorschlag zu nachhaltigen Prozessen
 

Die FLUX Toolbox

Dank der richtigen Toolbox zu einer nachhaltigen UX
 

Das FLUX Mindset

Deine Einstellung macht den Unterschied

Wir freuen uns auf Deinen Input.

Möchtest Du Dich in den FLUX Diskurs einbringen? Hast Du Anmerkungen oder spannende Ideen? Dann komm in unseren Slack-Channel!

Zum FLUX Slack Channel
Top